Eine wesentliche Herausforderung stellt die funktionale und inhaltliche Lücke zwischen eRoom und dem Zielsystem dar. Diese ergibt sich aus den Limitierungen des Zielsystems sowie der tatsächlichen Nutzung von eRoom. Ohne genaue Analyse dieser Lücke läuft man Gefahr, während des Projekts häufiger schmerzhaft zu stolpern.
Migration ins Archiv
Mit dem ARCHIVER archivieren und speichern sie ausgewählte eRoom Inhalte, Dateien und das eRoom look and feel als offline Webseite ab. Diese offline Webseiten werden als ZIP-Archiv gespeichert und können auf einem File Share, in der Library oder in einem Document Management System strukturiert verwaltet werden. Die Archive können entweder mit einem Webbrowser oder dem ARCHIVER Viewer geöffnet werden. Sie werden kaum einen unterschied zu einem online eRoom erkennen.
Diese Daten werden übertragen
|
Ordner |
|
Datenbanken |
|
Kalender |
|
Abstimmungen |
|
Diskussionen |
|
Dateien |
|
Workflow-Datenbanken |
|
Posteingänge |
|
Notizen |
|
Projektpläne |
|
Links |
|
Benutzer und Gruppen |
|
Rechte |
|
Metadaten |
|
Rollen |